ORTHOPÄDIE  AM MOLFSEE:

Arthrose, Rückenschmerzen und Sturzprävention

Schwerpunkte:


  • Moderne und fokussierte Arthrosetherapie


  • Individuelle, multimodale und interdisziplinäre Sturzprävention


  • Multimodale und aktive Therapie chronischer Rückenschmerzen


  • Diagnostik und Therapie sensomotorischer Defizite, Muskel- und Gelenkschmerzen


  • HUBER®:  Innovative Biofeedbacktherapie von Gleichgewicht, Kraft und Koordination


  • Galileo®: Schnelles, effektives Muskeltraining und Osteoporosetherapie 


  • Zweitmeinung zu OP-Indikationen und klinischen Verläufen 

                                             HUBER© System

Warum Sturzprävention?


Jeder dritte Mensch über 65 stürzt mindestens einmal im Jahr. Stürze sind hier die Hauptursache für unfallbedingte Krankenhauseinweisungen und Todesfälle. Die individuellen, sozialen und ökonomischen Folgen sind gravierend. Durch die Alterung der deutschen Bevölkerung wird sich diese Situation noch verschärfen. Parallel wird auch die Notwendigkeit von Präventionsmaßnahmen zunehmen - gerade auch im hausärztlichen Gebiet.
 
Als Oberarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie des UKSH in Kiel beschäftige ich mich seit langem wissenschaftlich mit Sturzprävention. Aus der internationalen Forschung ist bekannt, dass strukturierte Programme gegen Sturzangst und Sturzhäufigkeit effektiv sind. Diese Programme sind klinisch jedoch nur im Rahmen von Studien zugänglich. Mit ORTHOPÄDIE AM MOLFSEE – Zentrum für orthopädische Sturzprävention möchten wir hier neue Wege gehen.
 
Unter Berücksichtigung aktueller Forschung haben wir ein personalisiertes und multimodales Sturzpräventionskonzept entwickelt. Dieses umfasst die komplette, interdisziplinäre Diagnostik und eine intensive, modulare Therapie.